Assistierte Ausbildung
Was ist das?
Die Assistierte Ausbildung (AsA) hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, eine Ausbildung zu finden und/ oder abzuschließen. Auch Ihr Betrieb kann davon profitieren: Sie können über AsA passende Auszubildende finden und unterstützen Ihre Nachwuchskräfte auf dem Weg zum Berufsabschluss.
Die Assistierte Ausbildung (AsA) ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit. Die AsA richtet sich sowohl an Ausbildungsplatzsuchende bzw. Auszubildende als auch an Unternehmen und bietet beiden Seiten Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, der Bewerberauswahl sowie bei der Organisation und Durchführung der Berufsausbildung (Ausbildungsmanagement). Vorgesehen ist die Begleitung benachteiligter Jugendlicher in regulärer Ausbildung mit dem Ziel, die Berufsausbildung abzuschließen und den Übergang in Erwerbstätigkeit erfolgreich abzusichern.
AsA flex richtet sich an junge Menschen, die ihre Berufsausbildung möglicherweise nicht fortsetzen oder erfolgreich beenden werden. Indizien dafür sind z.B. schlechte Schulnoten, Prüfungsängste, Probleme bei der Aneignung von allgemeinen Ausbildungsinhalten im Betrieb oder Probleme im sozialen Umfeld mit Auswirkung auf den Ausbildungsverlauf.
Rahmenbedingungen
- Die Teilnahme an der AsA kann zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung beginnen.
- Die Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis bleiben unberührt.
- Die Kosten der Maßnahme werden durch die Agenturen für Arbeit bzw. dem Jobcenter vollständig getragen.
Wie funktioniert es?
Die Agentur für Arbeit beziehungsweise das Jobcenter beauftragen einen Bildungsträger damit, die Assistierte Ausbildung umzusetzen. Dieser stellt Ihnen eine Ausbildungsbegleiterin oder einen Ausbildungsbegleiter zur Seite. Sie beziehungsweise er steht Ihnen und Ihren Auszubildenden als feste Ansprechperson zur Verfügung, koordiniert Unterstützungsbedarf, trifft Vereinbarungen mit den Kammern und der Berufsschule und vermittelt bei Konflikten zwischen Ihnen und Ihrer Nachwuchskraft.
Der Arbeitgeber-Service beantwortet gerne Ihre Fragen zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten für Ihren Betrieb. Sie erreichen den Arbeitgeber-Service telefonisch unter 0800 4 555520 (gebührenfrei) oder per Kontaktformular.