Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ)
Was ist das?
Die Einstiegsqualifizierung (EQ) ist eine Maßnahme zur Berufsorientierung der Agentur für Arbeit und ein sozialversicherungspflichtiges Langzeitpraktikum. Sie soll Jugendliche und junge Erwachsene, die sich bereits für einen konkreten Beruf entschieden haben, auf eine Ausbildung vorbereiten. Im Betrieb werden sie an die entsprechenden Ausbildungsinhalte herangeführt und können ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
EQ ist gerade für kleinere Betriebe, die auf Bewerber:innen treffen, deren schulische Leistungen nicht im Vordergrund stehen, eine ideale Möglichkeit, junge Menschen im Betrieb zu erproben. Oft sind Einstiegsqualifizierungen der Weg in eine nachfolgende Ausbildung.
Ihr Vorteil: Sie lernen die Jugendlichen im betrieblichen Alltag kennen und können sie gezielt an die Inhalte der Ausbildung heranführen. Vorteil für die Jugendlichen: Die Praktikumszeit kann eventuell auf eine anschließende Ausbildung angerechnet werden.
Rahmenbedingungen
Ein solches Praktikum dauert zwischen sechs und zwölf Monaten. Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer bekommen von Ihnen eine Vergütung. Diese kann durch die Agentur für Arbeit auf Antrag bezuschusst werden. Die Förderung beginnt frühestens ab 1. Oktober eines Jahres. Ein vorzeitiger Beginn der Maßnahme ab 1. August ist je nach Voraussetzungen der Teilnehmenden möglich.
Zuschuss zur Vergütung
- 247 € (Arbeitgeber kann aufstocken)
- 124 € pauschalierter Anteil an der Sozialversicherung
- Erstattung der anfallenden Fahrkosten
Wer hilft?
Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit berät Sie gern. Kostenfreie Hotline: 0800 4 5555 20 (sie erhalten eine Ansprechperson vor Ort).