Gebote
Öffentlichkeitsarbeit
- Beteiligen Sie sich an Ausbildungs- und Karrieremessen, an Berufsorientierungsveranstaltungen, Speed Datings, Rückkehrerbörsen, Tagen der offenen Tür an Schulen. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen sympathisch und authentisch. So treffen Sie frühzeitig auf die jugendliche Zielgruppe.
- Veranstalten Sie in Ihrem Unternehmen Tage der offenen Tür und gewinnen Sie frühzeitig die Fachkräfte von morgen.
- Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und Unterstützungsleistungen der Agentur für Arbeit und nehmen Sie dafür Kontakt zu Ihrem örtlichen Arbeitgeber-Service auf.
- Seien Sie ein Praxispartner für eine oder mehrere Schulen. So können Sie die Schüler:innen früh und gezielt ansprechen, Praktikant:innen gewinnen und die Besetzung Ihrer Ausbildungsplätze sichern.
Webseite
Die Firmenwebseite soll qualitativ hochwertig (professionell) und informativ sein.
- aktuelles Bildmaterial der Mitarbeiter
- Vorstellung der verschiedenen Berufszweige
- Berichte über soziale Projekte – wie bringt sich das Unternehmen ein
- welche Sonderleistungen, Benefits bietet das Unternehmen
- aktuelle Ausbildungs- und Stellenangebote, Praktika etc.
- virtuelle Rundgänge – authentische Videos mit eigenen Azubis/Mitarbeitern
- eigener YouTube-Kanal mit Videos aus dem Unternehmensumfeld
Inhalt und Gestaltung der Ausbildungsangebote
- Achten Sie auf Material in guter Qualität für die Gestaltung von Flyern, Visitenkarten und Broschüren. Diese vermitteln einen ersten guten Eindruck für potenzielle Bewerber:innen.
- Verwenden Sie bei Anzeigen zum Beruf passendes Bildmaterial. Damit vermitteln Sie Authentizität.
- Seien Sie transparent und klar in Ihren Angaben zum Aufgabengebiet, Gehalt, Urlaub, Arbeitsort, zur Arbeitszeit, und Unterkunft bei Montagetätigkeit sowie zu Sonderleistungen.
- Nutzen Sie die persönliche Ansprache. Das zeigt Ihre Wertschätzung gegenüber den Jugendlichen.