Initiative VerA

Was ist das?

Gibt es Probleme zwischen Ihnen und Ihrem/Ihrer Auszubildenden? Stellt sich die Frage, ob und wie es gemeinsam weitergehen kann? Das ist nicht selten der Fall und kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Holen Sie sich Unterstützung, oft können Ausbildungsverhältnisse so fortgeführt werden, dass beide Seiten zufrieden sind. Eine Möglichkeit der Unterstützung ist die Initiative VerA. Ausbildungsabbrüche zu verhindern, ist ihr Anliegen. Seit Ende 2008 hat das bundesweite Mentorenprogramm des Senior Experten Service (SES) mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) mehr als 18.000 jungen Menschen geholfen, sicher durch die Ausbildung zu kommen.

Zurzeit stehen in ganz Deutschland mehr als 3.000 Ausbildungsbegleiterinnen und Ausbildungsbegleiter regional zur Verfügung. Sie werden auf ihre Tätigkeit bei VerA gezielt vorbereitet und regelmäßig geschult. Im Tandem mit den Auszubildenden kümmern sie sich zum Beispiel um Probleme in der Berufsschule, Konflikte im Ausbildungsbetrieb, die Bewältigung von Prüfungsstress, die Verbesserung der Selbstorganisation oder auch die Suche nach weiteren Unterstützungsangeboten.

Rahmenbedingungen

VerA-Begleitungen sind für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenlos. Sie laufen zunächst über zwölf Monate, können aber bis zum Abschluss der Ausbildung verlängert werden. Vera-Begleitungen können ergänzend zur Assistierten Ausbildung in Anspruch genommen werden.

Wie funktioniert es?

Eine VerA-Begleitung erfolgt auf Wunsch der Auszubildenden, kann aber auch von Seiten der Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen oder Eltern angeregt werden. Die Jugendlichen melden sich selbst über dieses Formular an.