Die Schule ist der zentrale Ort für die frühe Berufsorientierung junger Menschen in Nordsachsen. Sie werden durch eine Vielzahl von Akteuren unterstützt: Schulbegleitende Berufsberater, Berufseinstiegsbegleiter, Inklusionsassistenten, Praxisberater und Schulsozialarbeiter gestalten das Berufsorientierungskonzept an nordsächsischen Schulen und den beruflichen Findungsprozess der Schüler maßgeblich.
Sprechen sie Schulen und Akteure in Ihrer Umgebung an und bringen sich ein. Oft sind diese dankbar für konkrete Angebote, die sie den Schülern unterbreiten können. So können sie frühzeitig interessierte und heimatverbundene junge Menschen an ihren Betrieb heranführen. Wir haben dafür einige Vorschläge zusammengetragen. Die Karte „nordsächsischer Schulkompass“ gibt einen sehr guten Überblick der Ansprechpartner der Berufsorientierung an nordsächsischen Schulen.
Möglichkeiten der Zusammenarbeit
- Aufnahme des eigenen Unternehmens in die Beratungsangebote von Berufsberatern, Berufseinstiegsbegleitern etc.
- Angebot von Schülerpraktika
- Teilnahme an schulinternen Berufsinformationsmessen
- kurze Vorstellungen und Vorträge im schulischen Rahmen
- Anzeigen in Schüler- und Abschlusszeitungen
- Sponsoring von Schulen (z.B. Getränke für Sportfeste) oder gesponsertes Unterrichtsmaterial